Liebe Erstsemester, endlich geht es los. Schön, dass Sie an Bord sind! Aufgrund des Coronavirus (Covid-19) und der damit einhergehenden Einschränkungen sieht der Studienbeginn und fast alle Module (oder gar alle?) in diesem Semester ganz anders aus als sonst. Wir hoffen, dass dies nur eine kurze Phase ist, denn uns allen fehlt die direkte Interaktion, der kurze Schnack auf dem Flur und die direkte Auseinandersetzung im Gespräch inkl. Mimik, Gestik und allem was dazu noch gehört.
Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend online stattfinden. Vorrangig in Präsenz stattfinden werden solche Lehrveranstaltungen, bei denen die Nutzung von Vor-Ort-Ressourcen (z.B. Labore, Computerräume) oder die didaktischen Ziele die Präsenz erfordern. Keine Präsenz wird es im Normalfall für Vorlesungen oder andere Lehrveranstaltungen mit vielen Teilnehmer*innen geben. Diese haben sich als besonders geeignet für die digitale Durchführung erwiesen haben.
Wie alle anderen Studiengänge im Bachelor-Master-System besteht auch der Medieninformatik Bachelor aus Modulen. Sie sind die zentrale Organisationseinheit des Studiengangs. Module bestehen aus verschiedenen Elementen wie Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Workshops. Sie fassen die Elemente zu einem übergeordneten Thema zusammen und schließen mit einer Modulprüfung oder mehreren Teilprüfungen ab.
Hier finden Sie die Module des ersten Fachsemesters des Medieninformatik Bachelor Studiengangs. Via Hyperlink kommen Sie auf die jeweilige Modulbeschreibung, einschließlich der Eckdaten zum Modul. Dort finden Sie auch einen Link zur Ilias Seite des jeweiligen Moduls, wo Sie alle relevanten organisatorischen Informationen zur Moduldurchführung in diesem Semester finden sollten.
Auf der Medieninformatik Website finden Sie einen kompletten Studienverlaufsplan und eine Modulübersicht, in der Sie die einzelnen Semester aufklappen, die darin enthaltenen Module einsehen und via Klick zu den entsprechenden Modulbeschreibungen navigieren können.
Im HoPS können Sie sehen, wann welche Veranstaltung statt findet. Ein Eintrag besteht aus dem Veranstaltungskürzel, z.B. EMI für Einführung in die Medieninformatik, den Studiengängen, für die diese Veranstaltung angeboten wird, dem Dozentenkürzel und der Raumnummer. Da wir in diesem Semester nahezu keine Regelveranstaltung vor Ort haben werden, können Sie die Raumnummer ignorieren.
Die Veranstaltungen finden in diesem Semester überwiegend online statt. Zur Organisation und Bereitstellung von Lern- und Prüfungsmaterial wird die Lernplattform Ilias verwendet. Im Ilias finden Sie unter Informatik-Studiengänge Bachelor die Module, die für mehrere Informatik Studiengänge angeboten werden und unter Medieninformatik Bachelor die spezifischen Module für diesen Studiengang.
Dort sollten Sie alle Angaben zum konkreten Modul finden, auch die Lernmaterialien sowie Einwahl Links zu etwaigen Videokonferenzen und Online Seminaren.
Die Prüfungsform, z.B. Klausur, mündliche Prüfung oder Projekt finden Sie auch in den Modulbeschreibungen. Zur Prüfung müssen Sie sich in der Regel innerhalb bestimmter Fristen anmelden. Nutzen Sie dazu das Prüfungs- und Studierendenservice Online (PSSO). Hierüber werden auch einige andere praktische Informationen und Services bereit gestellt, z.B. finden Sie hier auch die Benotung Ihrer Prüfungsleistungen.
Für die Erstsemester steht eigens ein Mentorenteam bereit. Fragen rund um das Studium können Sie am einfachsten auf dem Mentroing-Discord-Server stellen und sich dort auch mit anderen Erstis austauschen. Sollten Sie nochmal eine kurze Einführung zu allen relevanten Tool(Stundenplan, VPN, PSSO, …) im Studium sehen wollen, dann finden Sie dies in der Mentroing-YouTube-Playlist. Darüber hinaus gibt es noch Medieninformatik Mentoren, die Sie bei Problemen und Fragen gerne kontaktieren können.
Hier finden Sie unter anderem die Prüfungsordnung. Diese Ordnung bildet die rechtliche Grundlage für Ihr Studium. In ihr finden Sie alle relevanten Regelungen und mehr Antworten, als Sie vielleicht vermuten.
You are an international applicant and have recently received an admission letter to TH Köln? Congratulations! Join the Team International Degree-Seeking Students in the Zoom Session for international first-year students at TH Köln to learn about the next steps and use the opportunity to ask any open questions you may have. Contents of the event:
• Enrollment: what to consider? • Responsibilities: Who do I contact with what kind of questions? • Necessary IT tools for your studies • Information about the start of studies • Q&A Session
Duration: 90-120 minutes
For further details: https://www.th-koeln.de/en/first-steps-th-koeln_85882.php
Bei Problemen während des Studiums – egal ob es sich um Studienstress, persönliche Krisen oder einfach nur um den Bedarf handelt, “mal mit jemandem zu reden” – stehen den Studierenden der TH Köln verschiedene Angebote des AStA und des Kölner Studierendenwerks zur Beratung zur Verfügung.